Eierbeladungs- und Verpackungslinien im Bruthof zur Verbesserung der Arbeits-effizienz und der Qualität der Eiertablettierung
Modell | AG-EH-20 | AG-EH-30 |
Kapazität | 20,000 Eier/h | 30,000 Eier/h |
Sortierung | 3 Sorten | 4 Sorten |
Abmessung | L8500*W1600*H2200 | L7500*W3700*H2200 |
Leistung | 3KW | 5KW |
Entworfen für | Brutbare Eier | |
Ziel-Eierstapeltyp | 30 Eier/36 Eier/42 Eier/77 Eier/84 Eier/150 Eier/165 Eier/ usw. |
Dieses System ist speziell für die Verpackung von brütbaren Eiern in 30-Eier-Bauern-Eierstapel (Pappe oder Kunststoff) oder direkt in Brutmaschinen-Eierstapel entwickelt.
Die Eier können direkt von der Eiertransportlinie des Zuchtbetriebes kommen oder aus 30-Eier-Bauern-Eierstapeln stammen.
Arbeitsablauf:
Automatische Eierladung/Vakuumeierheber/Akkumulator-> Kerzen (Lichtprüfung)-> Eierwaage & -einteilung-> Endanpassung//Setter-Stapel-Entlader-> Eierstapelmaschine
1. Das Eiersortiersystem entfernt zu große oder zu kleine Eier, da diese nicht gut für die Kükenqualität sind. Zu kleine Küken werden schwach, und zu große Eier könnten Doppelyolk-Eier sein.
2. Das System trennt Eier nach verschiedenen Größen und legt sie in verschiedene Maschinen, da große und kleine Eier während der Inkubation unterschiedliche Temperaturen benötigen. Durch das Sortieren in separate Brutkammern können mehr Küken der Qualität Klasse A erhalten werden.
3. Mit Lichtkontrolle (Eikontrolle) können ungeeignete Eier für die Inkubation entfernt werden: abnormal geformte Eier sowie zu schmutzige Eier und fein gerissene Eier.
4. Ein fortschrittliches Eiersortiersystem kann automatisch die Richtung der Eier anpassen und sie mit dem spitzen Ende nach unten und dem breiten Ende nach oben in die Eiertablette laden. Laut Experimenten können über 70 % der Eier, die mit dem spitzen Ende nach oben platziert wurden, nicht ausgebrütet werden. Daher ist die Sicherstellung der richtigen Eirichtung sehr wichtig, und moderne Maschinen können dies besser als Arbeiter leisten.
Der Bediener hebt die Eier von der Farmstablette mit einem Vakuumeierheber auf das Band dieses Eiersortier- und -tablierungssystems.
Eier werden durch den Gurt nach vorn bewegt und passieren die Lichtprüfstation. Hier gibt es einen von Vorhängen umgebenen dunklen Raum. Der Bediener nimmt Eier mit Rissen und andere unbrauchbare Eier für die Inkubation heraus.
Die Eier bewegen sich weiter und passieren die Bürstenstation, wo Staub, Hühnerfedern und Kot von den Eiern gebürstet und durch ein Vakuumpumpensystem entfernt werden.
Die Eier bewegen sich weiter und passieren die UV-Desinfektionsstation, bei der Bakterien auf der Oberfläche der Eier abgetötet werden.
Die Eier bewegen sich zur Sortierstation, wo zu große und zu kleine Eier herausgenommen und auf einen Empfangstisch gelegt werden, wo ein Arbeiter sie in Fächer stellt.
Eier der richtigen Größe bewegen sich zur Füllstation. Oder in größeren Brutereien können Eier der richtigen Größe in zwei Größen sortiert und zu zwei Füllstationen transportiert werden, damit sie später in verschiedene Brutkammern gepackt werden können.
Im Trayingschritt werden die Eier mit dem schmaleren Ende nach unten in die Eizellen positioniert. Ein Vakuumanhebungssystem bewegt die Eier von den Eizellen zu den Brutkastentrayern auf einem anderen Band. Die Brutkastentrayer können einzeln durch einen Destacker entladen werden, auf das Eierband.
Der Betreiber nimmt die Belegtröge, die mit Eiern gefüllt wurden, und lädt sie auf die Belegtrolle.