Kleinbetreiber in der Geflügelhaltung können stark von kompakten Eierbrütern profitieren. Diese Geräte fassen in der Regel 20–100 Eier und bieten grundlegende Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollen. Um die Schlupfrate zu maximieren, sollte der Brüter an einem stabilen Standort fernab von direktem Sonnenlicht und Zugluft aufgestellt werden. Die inneren Bedingungen sind regelmäßig zu überprüfen, und die Eier mindestens dreimal täglich manuell zu wenden, es sei denn, ein automatischer Wender wird verwendet. Einfache Maßnahmen wie das Kalibrieren der Thermometer und das Gewährleisten sauberer Schalen können gerade in kleinen Betrieben eine große Verbesserung bewirken.